Bild Nummer 17 / Prophylaxeraum / Raum III
„Ausgießung Landschaft II“
Acryl auf Nessel
H 92 cm x B 72 cm
2003
Ein Doppelbild (Diptychon) mit vielen Schichten. Farbübergießungen bilden Formen, die an Darstellungen der Kontinente in einem Atlas erinnern, also an Landschaften, wie man sie aus dem Flugzeug zu sehen bekommt. Gleichzeitig offenbaren die Bilder in ihrem wilden Farbfluss die Bewegungen in einer Landschaft, die sehr heftig sein können, z. B. das Stürzen von Wasser über Felsen. Darunter leuchtet eine lichtgelbe Fläche, die bodenständig den festen Grund für den Farbfluss abgibt und die Bilder zum Leuchten bringen soll. Bei diesen beiden Arbeiten halten Zufall und Absicht sich die Waage. Farbströme wurden bewusst in bestimmte Richtungen gelenkt auch das Anlegen der Farbschichten ist Planung. Dennoch entstehen bei dieser Technik immer unvorhergesehene Wirkungen. Es handelt sich, wie in der Natur auch, um ein geordnetes Chaos.